Sportlehrer kritisieren mangelhaften Schulsport
Bewegungsmangel und Fettleibigkeit nehmen bei Kindern drastisch zuSport ist wichtig für die geistige sowie körperliche Entwicklung. Obwohl das lange bekannt ist, wird dem Sport gegenüber anderen Schulfächern ein wesentlich geringerer Stellenwert beigemessen.
- Neunjährige Kinder trainieren im Sportunterricht einer 3. Klasse der 82. Grundschule in Dresden. (AP)
Eigentlich sollen Schüler drei Stunden Sport pro Woche in der Schule treiben. Tatsächlich ist es aber erheblich weniger. Neben der Quantität lasse aber auch die Qualität zu wünschen übrig. Besonders stark ausgeprägt sei das ausgerechnet in der Grundschule, kritisiert Professor Udo Hanke, Präsident des Deutschen Sportlehrerverbandes und Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft der Universität Koblenz-Landau. Gerade in den jungen Jahren werden die Grundlagen für das Leben gelegt. Welche Gefahren liegen in der Geringschätzung des Sportunterrichts und wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Hinweis: Das Gespräch können Sie bis mindestens 13. August 2011 als Audio-on-demand abrufen.