
Die Vorsitzende der Sportministerkonferenz, Schopper, sagte nach einem Treffen in Heidelberg, das sportliche Großereignis beflügele eine ganze Nation. Eine solche Bewerbung sei ein Zukunftsprojekt, das Menschen verbinde. Die Bundesregierung wurde aufgefordert, frühzeitig ihre finanzielle Beteiligung zu klären.
Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr wollen Olympia ausrichten. Alle vier haben die erste Stufe des nationalen Verfahrens erfolgreich gemeistert. Für wann sich Deutschland international bewerben wird, ist noch offen. Im Raum stehen die Spiele 2036, 2040 oder 2044. Bis Juni 2026 können die Städte durch ein Referendum ein Meinungsbild der Bevölkerung einholen, ehe im Herbst die Entscheidung über einen deutschen Bewerber fallen soll. In München ist der Bürgerentscheid für den 26. Oktober vorgesehen.
Bei der Sportministerkonferenz in Heidelberg ging es außerdem um marode Sportstätten. Die Landespolitiker forderten vom Bund mindestens eine Milliarde Euro für die Sanierung maroder Sportstätten. Das Geld solle aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität fließen, heißt es in einem Beschluss. Angesichts großer Investitionsrückstände bei Sporthallen und Schwimmbädern sei der Handlungsbedarf dringend.
Diese Nachricht wurde am 18.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.