
Im Vergleich zu 2023 wuchs der ausgezahlte Betrag um 551 Millionen Euro, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf Zahlen des Bundesfamilienministeriums melden.
Nur einen kleinen Teil des Geldes - 17 Prozent - konnten sich die Behörden von den unterhaltspflichtigen Elternteilen zurückholen.
Alleinerziehende Elternteile können vom Staat Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der andere Elternteil nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt zahlt.
Diese Nachricht wurde am 12.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.