Klimakonferenz Baku
Staaten-Initiative für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Am Rande der UNO-Klimakonferenz in Baku hat eine Gruppe von 25 Staaten einen Aufruf gestartet, weltweit keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen.

    Baku: Wopke Hoekstra, EU-Klimakommissar, spricht während einer Pressekonferenz auf dem UN-Klimagipfel COP29.
    EU-Klimakommissar Hoekstra auf der Weltkonferenz COP29 in Baku (Rafiq Maqbool / AP / Rafiq Maqbool)
    Dies solle dazu beitragen, das in Paris vereinbarte 1,5-Grad-Ziel für die Begrenzung des Temperaturanstiegs zu erreichen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. An der Initiative beteiligt sind unter anderem Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Kanada sowie der wichtige Kohleexporteur Australien. Auch EU-Klimakommissar Hoekstra gehört zu den Unterzeichnern. Wichtige Nutzer von Kohleenergie wie China, Indien oder die USA schlossen sich nicht an.
    Diese Nachricht wurde am 20.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.