
Weiter hieß es vonseiten der Anklage, dem türkischen Staat sei dadurch ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden. Imamoglu befindet sich seit März in Untersuchungshaft. Imamoglu hat die Anschuldigungen stets zurückgewiesen und als politisch motiviert bezeichnet. Im Juli war Imamoglu in einem separaten Verfahren wegen Beleidigung des Generalstaatsanwalts zu einer Haftstrafe verurteilt worden, gegen die er Berufung eingelegt hat.
Darüber hinaus beantragte die Staatsanwaltschaft das Verbot der größten Oppositionspartei CHP. Zur Begründung hieß es, die CHO sei mit illegalen Geldern finanziert worden, und ihre Transaktionen stellten "verbotene Handlungen" dar. Der Istanbuler CHP-Vorsitzende Celik bezeichnete die Anklage auf der Plattform X als "absurd" und "schändlich". Sie ziele darauf ab, Imamoglus Hoffnungen auf eine Präsidentschaftskandidatur zu zerstören.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
