Archiv

Polen
Stationierung von 2.000 zusätzlichen Soldaten an der Grenze zu Belarus

Polen will die Bewachung seiner Grenze zu Belarus mit weiteren 2.000 Soldaten verstärken.

    Polen, Warschau: Polnische Grenzschützer patrouillieren im Bereich eines neu errichteten Grenzzauns zwischen Polen und Belarus.
    Polnische Grenzschützer patrouillieren im Bereich der Grenze zwischen Polen und Belarus (Archivfoto). (Michal Dyjuk/AP/dpa)
    Das seien doppelt so viele, wie der Grenzschutz angefordert habe, teilte der stellvertretende Innenminister Wasik in Warschau mit. Die Soldaten würden in den kommenden zwei Wochen verlegt. Polen hat eine 418 Kilometer lange Grenze zu Belarus. Das Land fürchtet Provokationen, seitdem Wagner-Söldner nach einem gescheiterten Aufstand gegen Moskau in Belarus ihr Lager aufgeschlagen haben.
    Zudem verurteilte Polen zusammen mit den baltischen Staaten die Unterdrückung der Opposition in Belarus. Hintergrund ist der Jahrestag der als gefälscht geltenden Präsidentschaftswahl in Belarus von 2020. In einer gemeinsamen Mitteilung sicherten die Außenminister der vier EU- und Nato-Staaten der Demokratiebewegung in Belarus ihre Solidarität und weitere Unterstützung zu.
    Bei der Wahl am 9. August 2020 hatte sich der autoritäre Machthaber Lukaschenko erneut zum Sieger der Wahl ausrufen lassen - und damit beispiellose Proteste in Belarus ausgelöst. Die Regierung ging daraufhin hart gegen die Opposition vor.
    Diese Nachricht wurde am 09.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.