
Insgesamt seien rund 33.000 Anträge bewilligt worden, teilte die staatliche Förderbank KfW in der Nacht mit. Die vom Verkehrsministerium gewährten Haushaltsmittel in Höhe von 300 Millionen Euro für das Jahr 2023 seien damit ausgeschöpft. Sobald weitere Haushaltsmittel zur Verfügung stünden, wolle die KfW in ihrem Newsletter darüber informieren. Die hohe Nachfrage hatte zeitweise zur Überlastung des Kundenportals geführt.
Gefördert werden der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.