
Wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mitteilte, blieben Gespräche mit der Fluggesellschaft über eine Lösung des Tarifkonflikts ohne Ergebnis. Nun werde die Tarifkommission in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen beraten. Nach einer Urabstimmung könnte grundsätzlich jederzeit ein Streik bei der Lufthansa-Kernmarke und der Frachttochter Lufthansa Cargo beginnen. Die Pilotengewerkschaft fordert für die rund 4.800 Beschäftigten höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Zudem gibt es bei weiteren Themen Uneinigkeit zwischen den Piloten und der Airline. Die Lufthansa hatte wiederholt erklärt, sie sei gesprächsbereit.
Diese Nachricht wurde am 24.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
