Indien
Streit um Persönlichkeitsrechte wegen KI-Filmen: "Bollywood"-Schauspielerpaar Bachchan zieht gegen Youtube vor Gericht

In Indien hat ein Streit über Persönlichkeitsrechte von Schauspielern im Zusammenhang mit Filmen, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) produziert wurden, eine Klage nach sich gezogen. Das Bollywood-Schauspielerpaar Abhishek und Aishwarya Rai Bachchan zog gegen die Google-Tochter Youtube vor Gericht, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

    Das indische Schauspieler-Ehepaar Abhishek und Aishwarya Rai Bachchan bei einer Veranstaltung.
    Die indischen Schauspieler Abhishek Bachchan (l.) und Aishwarya Rai Bachchan bei einer Preisverleihung in Abu Dhabi. (Archivbild) (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Kamran Jebreili)
    Die Bachchans wollen, dass Aufnahmen von ihnen und ihren Stimmen nicht in KI-generierten Filmen mit mitunter anzüglichem Inhalt genutzt werden dürften. Youtube müsse zudem unerlaubt hochgeladene Videos sperren, damit diese nicht für das Training von KI genutzt werden könnten. Die Klage richtet sich nicht nur gegen Google, sondern auch gegen andere Webseiten sowie kleinere Fan-Artikel-Verkäufer. Das Schauspieler-Paar verlangt insgesamt 450.000 Dollar Schadenersatz.

    Youtube entfernt offenbar nicht alle Inhalte

    Reuters zufolge entfernte Youtube nach Anordnung eines Gerichts zwar einige Links. Es seien jedoch hunderte ähnliche Videos weiterhin auf der Plattform zu finden, hieß es. Infolge des Berichts wurde ein Kanal mit Hunderten Filmen entfernt, die insgesamt mehr als 16 Millionen Mal angeklickt worden waren. Youtube teilte Reuters auf Anfrage mit, man verbiete schädigende Falschinformationen. Inhalte, die technisch so manipuliert worden seien, dass sie Nutzer in die Irre führten, würden entfernt. Der populäre Kanal mit seinen 16 Millionen Klicks sei aber vom Ersteller selbst gelöscht worden.
    Indien ist mit rund 600 Millionen Nutzern der weltweit größte Markt für Youtube. Besonders populär auf der Plattform sind Bollywood-Filme. Die komplexe Bewertung von Persönlichkeitsrechten in KI-generierten Filmen hat zuletzt in Indien an Bedeutung gewonnen, wo der Schutz von Persönlichkeitsrechten nicht so eindeutig geregelt ist wie in anderen Ländern.
    Diese Nachricht wurde am 03.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.