
Der am Abend verabschiedete Gesetzentwurf gitl für das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft. Die reduzierte Stromsteuer wird demnah über das Jahresende hinaus gesenkt, und zwar auf das in der EU mögliche Mindestmaß von 50 Cent je Kilowattstunde.
Zugleich verzichtete die Mehrheit im Bundestag auf eine Entlastung von Privathaushalten. Dies war eigentlich im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbart worden. Allerdings stand das Versprechen unter Finanzierungsvorbehalt. Vertreter der Opposition übten deutliche Kritik daran, dass die Bürger damit leer ausgehen.
Das Parlament beschloss zudem einen Milliardenzuschuss für die Betreiber von Stromnetzen. Dadurch sollen für Unternehmen und Privatleute die Netzentgelte sinken.
Diese Nachricht wurde am 14.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
