Europa
Sturmtief sorgt für Behinderungen - Sturmflutwarnung für die Nordseeküste

Ein Sturmtief hat in mehreren europäischen Ländern zu erheblichen Einschränkungen vor allem im Flug- und Fährverkehr geführt - auch in Deutschland. Auf dem stark frequentierten Amsterdamer Flughafen Schiphol etwa mussten rund 150 Flüge gestrichen werden. Für morgen warnt das Bundesamt für Seeschifffahrt vor einer Sturmflut an der Nordseeküste.

    Mehrere Feuerwehrleute stehen auf einer Straße und beseitigen umgekippte Bäume.
    Einsatzkräfte räumen eine Straße in Nyköping, Schweden. Auch dort hat das Sturmtief für Schäden gesorgt. (IMAGO / TT / IMAGO / Pontus Stenberg / TT)
    In Teilen Großbritanniens und Irlands gab es Stromausfälle, gesperrte Straßen und ebenfalls ausgefallene Flug- sowie Bahnverbindungen. In Schottland waren etwa zehntausende Menschen ohne Strom. Zu weitreichenden Stromausfällen kam es auch in Teilen Norwegens. Dort wurden zudem zahlreiche Zugverbindungen eingestellt, ebenso in Schweden und Dänemark.
    In Deutschland mussten wegen orkanartiger Böen Fährverbindungen zu den Nord- und Ostseeinseln gestrichen werden. Auch in den Niederlanden fielen zahlreiche Fähren aus.
    Das Bundesamt für Seeschifffahrt warnt für morgen vor einer drohenden Sturmflut an der Nordseeküste. Betroffen sind demnach auch Elbe, Weser und Ems. In Hamburg droht die Überflutung tiefer gelegener Bereiche wie etwa des Fischmarkts.
    Diese Nachricht wurde am 04.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.