
Eingeladen sind Vertreter wichtiger Staaten der Region, der Vereinten Nationen sowie westlicher Länder, darunter Bundesaußenministerin Baerbock. Bei den Gesprächen in Riad soll es um die Frage gehen, wie nach dem Sturz des Assad-Regimes ein friedlicher Übergang in Syrien gewährleistet werden kann. Weitere Themen sind die Aufarbeitung der Verbrechen während der Herrschaft von Machthaber Assad sowie die Modernisierung der Infrastruktur des Landes.
Baerbock hatte bei einem Besuch in Syrien Anfang des Monats Bedingungen für eine Unterstützung Deutschlands und der EU gestellt. So müssten die neuen Machthaber alle ethnischen und religiösen Gruppen am politischen Wiederaufbau beteiligen.
Diese Nachricht wurde am 12.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.