7. Oktober 2023 - Überfall der Hamas auf Israel
Tel Aviv: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer und fordern Freilassung der verbliebenen Geiseln

Zum zweiten Jahrestag des Überfalls der militant-islamistischen Hamas auf Israel haben Zehntausende Menschen in Tel Aviv an einer Gendenkfeier teilgenommen.

    Das DLF-Nachrichtenlogo: Eine Kugel in zwei unterschiedlichen Blautönen, die einen Schattenstreifen auf einen blauen Hintergrund wirft. Darunter steht in weißer Schrift "Die Nachrichten".
    Zu dieser Meldung liegt uns noch kein Bildmaterial vor. (Deutschlandradio)
    Die von Angehörigen der Geiseln organisierte Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute. Sie forderten die sofortige Freilassung der verbliebenen 48 Geiseln aus der Gewalt der Hamas. Derweil erklärte Ministerpräsident Netanjahu, man werde weiterhin alles daran setzen, alle Ziele des Krieges zu erreichen, darunter auch die Freilassung der Geiseln.
    In Deutschland wurde ebenfalls an die Opfer des Terroranschlags vor zwei Jahren erinnert. Bundesweit wehten Flaggen zum 7. Oktober auf Halbmast. In Berlin gab es am Abend auf dem Bebelplatz eine Mahnwache gegen Antisemitismus. Am Vormittag waren vor dem Brandenburger Tor die Namen der israelischen Opfer verlesen worden. Trotz des Verbots einer propalästinensischen Demonstration versammelten sich am Alexanderplatz einige hundert Personen.
    Bei dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 waren rund 1.200 Menschen in Israel getötet und mehr als 240 in den Gaza-Streifen verschleppt worden. Der Hamas-Angriff führte zum Krieg zwischen Israel und der Hamas.
    Diese Nachricht wurde am 07.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.