35 Jahre frei gewählter Landtag
Thüringen und Sachsen erinnern an erste Parlamentssitzungen nach Wiedervereinigung

In Thüringen hat Landtagspräsident König zu einem entschiedenen Eintreten für die Demokratie aufgerufen.

    Thadäus König (CDU), Landtagspräsident, spricht beim Festakt zu 35 Jahre Thüringer Landtag und 32 Jahre Thüringer Verfassung.
    Thadäus König (CDU), thüringischer Landtagspräsident (Michael Reichel / dpa / Michael Reichel)
    Der CDU-Politiker sagte in Erfurt, es genüge nicht, Zustimmung zum demokratischen Staatsaufbau zu bekunden und von seinen Früchten zu leben. Die Menschen müssten auch bereit sein, die Demokratie zu verteidigen.
    König äußerte sich im Rahmen eines Festaktes zur Einnerung an den ersten frei gewählten Landtag nach der Wiedervereinigung. Am 25. Oktober 1990 kam das Thüringer Parlament zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen - damals noch im Deutschen Nationaltheater in Weimar.
    Auch in Sachsen wurde an die erste Sitzung des Parlaments erinnert. Landtagspräsident Dierks sagte in Dresden, die freie Wahl und die Zusammenkunft des Plenums seien historische Meilensteine auf dem Weg zu einer stabilen Demokratie in Sachsen gewesen. Am 27. Oktober 1990 war der sächsische Landtag zur ersten Sitzung in der Dreikönigskirche in Dresden zusammengekommen.
    Diese Nachricht wurde am 25.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.