
Anderthalb Jahre nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis wird heute in Berlin eine erste Auswertung zu den Auswirkungen vorgestellt. Diese Evaluierung war noch im Gesetz der damaligen Ampel-Koalition festgelegt worden. Im Blickpunkt stehen demnach zunächst Folgen für den Kinder- und Jugendschutz und die nun zulässigen Besitzmengen.
Danach können erwachsene Konsumenten Cannabis über nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen beziehen. Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich haben. Zuhause ist der Besitz von bis zu 50 Gramm getrocknetem Cannabis sowie von bis zu drei Cannabis-Pflanzen pro erwachsener Person erlaubt.
Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.