
Die 133. Ausgabe der Tour de France wird am 4. Juli in Barcelona beginnen. Die Auswahl begründeten die Organisatoren unter anderem mit der für das kommende Jahr geplanten Fertigstellung der Kathedrale Sagrada Familia. Im Juni ist außerdem der 100. Todestag des Architekten, Antoni Gaudí. Insgesamt sind drei Etappen in Spanien geplant. Zu den Ausschreitungen während des spanischen Pendants Vuelta in diesem Jahr wurde keine Stellung genommen. Wegen propalästinensischen Protesten waren mehrere Etappen gestört und teilweise auch abgebrochen worden.
Die finale Etappe endet am 26. Juli traditionell in Paris. Insgesamt müssen über 3.300 Kilometer absolviert werden. Dabei werden mit den Pyrenäen, dem Zentralmassiv, den Vogesen, dem Jura und den Alpen gleich fünf Gebirge durchquert. Zweifacher Titelverteidiger ist der Slowene Tadej Pogacar.
Frauen fahren erstmals auf den Mont Ventoux
Auch der Etappenplan der Tour de France femmes wurde veröffentlicht. Vom 1. August bis zum 9. August sind neun Etappen in Zentral- und Südost-Frankreich eingeplant. Das Ziel liegt in Nizza. Für die Radsportlerinnen steht auch erstmals seit Einführung des Rennens im Jahr 2022 eine Bergankunft auf dem berühmten Mont Ventoux in der Provence auf dem Programm. In diesem Jahr gewann die Französin Pauline Ferrand-Prévot die Tour de France Femmes.
Diese Nachricht wurde am 23.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
