
Im amerikanischen Sender ABC nannte Trump die Attacken "ausgezeichnet". Er forderte den Iran auf, einem Atomabkommen mit den USA zuzustimmen und warnte gleichzeitig vor noch heftigeren Angriffen Israels. Frankreichs Präsident Macron betonte das Selbstverteidigungsrecht Israels. Seine Regierung habe das iranische Atomprogramm wiederholt verurteilt, erklärte Macron. Ähnlich äußerte sich Vizekanzler Klingbeil. Der SPD-Politiker sagte, das iranische Mullah-Regime bedrohe mit seinem Nuklearprogramm Israel und die gesamte Region. Israel habe das Recht, seine Existenz und seine Sicherheit zu verteidigen. Gleichzeitig müssten alle diplomatischen Mittel genutzt werden, damit es zu keiner weiteren Gewaltspirale komme. Bundeskanzler Merz forderte Israel und den Iran auf, keine Schritte zu unternehmen, die die gesamte Region destabilisieren könnten. Auch die NATO, die EU und China riefen beide Seiten zur Deeskalaation auf.
Russland und zahlreiche arabische Staaten verurteilten das Vorgehen Israels. Der türkische Präsident Erdogan nannte Israels Angriffe eine Provokation, die gestoppt werden müsse.
Diese Nachricht wurde am 13.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.