
Der zentralasiatische Staat werde der erste in seiner zweiten Amtszeit sein, der den Schritt vollziehe, teilte Trump mit. Weitere Länder würden folgen. Welche konkrete Bedeutung der Schritt Kasachstans hat, bleibt zunächst unklar. Kasachstan unterhält bereits seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion vor mehr als 30 Jahren diplomatische Beziehungen zu Israel. Die Angelegenheit scheint daher eher symbolischer Natur zu sein. Die 2020 besiegelten Abraham-Abkommen haben mehrere arabische Staaten sowie Marokko und den Sudan mit Israel zusammengeführt. Derzeit arbeitet Trumps Regierung nach eigener Darstellung an einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien.
Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
