Klimakatastrophe in Indien Überleben in der Heißzeit
In Indien überschreiten die Temperaturen immer öfter die 50-Grad-Marke, selbst nachts kühlt es nicht mehr ab. Damit die Bevölkerung überleben kann, forstet das Land auf und züchtet dürretaugliche Hirsesorten. Doch die Anpassung hat ihre Grenzen.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Ein fast ausgetrocknetes Flußbett im Mai 2023 in einem Vorort von Kalkutta. Schon der Februar war der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1900. Westbengalen, Bihar und Andhra Pradesh werden seit Wochen von extremen Hitzewellen heimgesucht. (picture alliance / NurPhoto / Sudipta Das)