Weltklimakonferenz
Umweltminister Schneider wirbt für Hektar-Prämie bei Schutz des Regenwaldes

Bundesumweltminister Schneider hat sich vor der Weltklimakonferenz in Brasilien für eine Hektar-Prämie für den Regenwald ausgesprochen.

    Grüner Regenwald im Bundesstaat Amazonas, Brasilien, Südamerika.
    Der Regenwald in Brasilien ist ein wichtiger CO2-Speicher und damit besonders schützenswert. (picture alliance / imagebroker / Sascha Selli-Grabowski)
    Tropenländer sollten dafür entlohnt werden, ihren Wald stehenzulassen und nicht abzuholzen, sagte der SPD-Politiker der Funke Mediengruppe. Dafür sollten sie jährlich eine kleine Summe bekommen. Zugleich sollte ihnen bei Zerstörung aber auch ein Vielfaches abgezogen werden. Die ganze Welt profitiere davon, dass es den Regenwald gebe, begründete Schneider seinen Vorstoß.
    Hintergrund ist eine Initiative des Gastgeberlandes der diesjährigen Weltklimakonferenz zur Schaffung eines Fonds. Nach eigener Aussage will der Umweltminister dafür werben, dass sich Deutschland und viele weitere Partner an der Initiative beteiligten. Er hoffe, dass hier ein Durchbruch gelinge.
    Die Weltklimakonferenz findet vom 10. bis 21. November im brasilanischen Belem statt.
    Diese Nachricht wurde am 19.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.