Welthungerhilfe
UN-Ziel für Beseitigung des Hungers bis 2030 kaum erreichbar

Das von der UNO ausgelobte Ziel der Beseitigung des weltweiten Hungers bis 2030 ist nach Angaben der Deutschen Welthungerhilfe kaum noch erreichbar.

    Eine Frau sammelt Getreidekörner vom Boden, aus einem kaputt gegangenen Sack, der im Rahmen des UN-Welternährungsprogramms aus einem Flugzeug bei der Stadt Kandak im Südsudan abgeworfen wurde.
    Im Sudan, wo Bürgerkrieg herrscht, leiden viele Menschen unter Hunger. (picture alliance / AP / Sam Mednick)
    Seit 2016 habe es bei der Bekämpfung des Hungers kaum Fortschritte gegeben, heißt es in dem neuen Welthunger-Index der Organisation. Seit 2024 habe sich die Zahl der hungernden Menschen weltweit im Vergleich zum Vorjahr sogar verdoppelt.
    Der maßgebliche Treiber seien gewaltsame Konflikte, wie sich besonders im Gazastreifen und im Bürgerkriegsland Sudan zeige. Hinzu kämen wirtschaftliche Instabilität und der Klimawandel.
    Diese Nachricht wurde am 09.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.