
Das sei das Ende einer 25-jährigen Geschichte, teilte die Organisation mit. Hintergrund der Selbstauflösung ist das Urteil gegen den Co-Vorsitzenden von Golos, Melkonjanz, vom Mai dieses Jahres. Ein russisches Gericht hatte den international bekannten Wahlrechtsexperten zu fünf Jahren Haft im Straflager verurteilt. Ihm war die Mitarbeit beim europäischen Wahlbeobachter-Netzwerk Enemo vorgeworfen worden. Enemo steht auf der Verbotsliste in Russland.
Golos gilt als renommiertes Institut für die Beobachtung von Wahlen und hat zahlreiche Verstöße in Russland dokumentiert.
Diese Nachricht wurde am 08.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.