
Das steht in einem neuen Bericht des UNO-Kinderhilfswerks. Darin wird die Entwicklung zwischen 2000 und 2022 analysiert. Während die Unterernährung in diesem Zeitraum um etwa ein Viertel auf 9,2 Prozent zurückgegangen ist, stieg der Anteil der übergewichtigen Minderjährigen um das Dreifache auf 9,4 Prozent.
Unicef warnt vor den Folgen von Fettleibigkeit für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Auch hierbei gehe es um Mangelernährung, da stark verarbeitete Lebensmittel zunehmend Obst, Gemüse und Proteine ersetzten.
Den Angaben von Unicef zufolge ist in Deutschland jedes vierte Kind mindestens leicht übergewichtig.
Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.