
Fraktionsvize Wadephul sagte im ZDF, die dafür nötigen Änderungen im Grundgesetz müssten geprüft werden. In der heutigen Zeit dürfe es keine Unterscheidung mehr zwischen den Geschlechtern geben. Ähnlich äußerte sich CDU-Verteidigungspolitikerin Güler. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen, Nanni, erklärte im Deutschlandfunk, sie sei gegen eine Wiedereinführung des Wehrdienstes in der alten Form. Einzelne Pflichtanteile im Rahmen eines neuen Modells seien für junge Menschen aber zumutbar. Diese sollten dann für Männer und Frauen gleichermaßen gelten.
Bundesverteidigungsminister Pistorius stellt seine Vorschläge für einen neuen Wehrdienst heute vor. Geplant ist, dass künftig alle wehrfähigen Männer und Frauen einen Fragebogen zu ihrer Haltung zur Bundeswehr zugesandt bekommen. Die angeschriebenen Männer müssen diesen Fragebogen verbindlich beantworten und sich im Falle einer Einladung auch einer Musterung stellen. Eine Rückkehr zu der 2011 ausgesetzten allgemeinen Wehrpflicht ist nicht geplant.
Diese Nachricht wurde am 12.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.