
Fletcher teilte mit, man werde jetzt alles dafür tun, im festgelegten Zeitfenster so viele hungernde Menschen wie möglich mit Hilfsgütern zu erreichen. Nach übereinstimmenden Berichten gelangte ein erster Konvoi aus etwa 100 LKW über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen.
Das israelische Militär hatte zuvor bekanntgegeben, dass bis auf weiteres jeden Tag von 10 bis 20 Uhr sogenannte "taktische Pausen" für Al-Mawasi, Deir-al-Balah und Gaza-Stadt gelten sollen. Das zusammenhängende Gebiet direkt an der Mittelmeerküste erstreckt sich über ein Viertel des gesamten Gazastreifens. Außerdem soll es sichere Korridore für die Hilfslieferungen geben. Die internationale Kritik an Israel wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen hatte in den vergangenen Tagen stetig zugenommen. Zuletzt forderten Deutschland, Frankreich und Großbritannien, dass Israel alle Beschränkungen von Hilfslieferungen aufhebt.
Diese Nachricht wurde am 27.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
