Europäischer Gerichtshof
Urteile des Internationalen Sportgerichtshofs Cas nicht verbindlich

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat die Stellung des Internationalen Sportgerichtshofs Cas geschwächt.

    Der Schriftzug des Europäischen Gerichtshofs "Cour de justice de l'Union européenne" vor dem Gebäude des EuGH
    Der Europäische Gerichtshof, EuGH (dpa/Horst Galuschka)
    Der EuGH entschied, dass Urteile des Cas von nationalen und EU-Gerichten überprüft werden können. Der Internationale Sportgerichtshof war im Sportrecht bisher die oberste Instanz, zum Beispiel bei Dopingsperren. Die festgelegten Regelwerke im Sport wurden zudem weltweit einheitlich ausgelegt und unterlagen keinen nationalen Gerichtsentscheidungen oder Überprüfungen. 
    Beobachter sprechen von einem "sporthistorischen Urteil". Es stärke die Rechte von Sportlern.
    Diese Nachricht wurde am 01.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.