
Präsident Trump erklärte auf seiner Online-Plattform, das Boot habe sich in internationalen Gewässern im Verantwortungsbereich des US-Südkommandos befunden. Dieses ist für Mittel- und Südamerika sowie für die Karibik zuständig. Laut Trump hat der Geheimdienst bestätigt, dass das Schiff illegale Drogen geschmuggelt habe und auf einer bekannten Drogenhandelsroute unterwegs gewesen sei. Bei dem vom Pentagon angeordneten Angriff seien drei Schmuggler getötet worden. Woher das Schiff kam oder wo genau der Angriff stattfand, teilte Trump nicht mit.
Nicht der erste Angriff
Es ist nicht der erste US-Angriff dieser Art: Schon Anfang September hatte das US-Militär bei einem Angriff auf ein Schnellboot vor der Küste Venezuelas elf Menschen getötet. Am vergangenen Dienstag hab es eine Attacke mit drei Toten.
Die US-Regierung gab jeweils an, es habe sich um Drogenschmuggler gehandelt, legte aber keine Belege dafür vor. Die USA haben in die südliche Karibikregion sieben Kriegsschiffe, ein Atom-U-Boot und mehr als 4.500 Soldaten verlegt.
Die US-Regierung gab jeweils an, es habe sich um Drogenschmuggler gehandelt, legte aber keine Belege dafür vor. Die USA haben in die südliche Karibikregion sieben Kriegsschiffe, ein Atom-U-Boot und mehr als 4.500 Soldaten verlegt.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.