Stromerzeugung
US-Regierung will 80 Milliarden Dollar in Atomkraft investieren

Die USA wollen den Bau neuer Atomkraftwerke mit 80 Milliarden Dollar unterstützen.

    Dampf steigt aus Kühltürmen eines Kernkraftwerks
    Ein Kernkraftwerk in Oregon im US-Bundesstaat Illinois ( IMAGO / Matrix Images / Tannen Maury)
    Die Regierung vereinbarte dafür eine strategische Partnerschaft mit zwei heimischen Energieunternehmen und einer Investmentgesellschaft. Die Reaktoren sollen Strom für Rechenzentren liefern. Zur Zahl der geplanten Meiler gab es vorerst keine Angaben. Präsident Trump hatte Ende Mai vier Dekrete für den Bau neuer Atomkraftwerke unterzeichnet. Ziel ist, die Atomstrom-Produktion durch beschleunigte Genehmigungen in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen. Gestern hatte der Internetkonzern Google eine Vereinbarung zum Wiederhochfahren eines stillgelegten Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Iowa getroffen. Der Meiler soll ab 2029 Energie für Künstliche Intelligenz- Anwendungen liefern.
    Diese Nachricht wurde am 29.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.