
Dies sei nötig, um den Krieg in der Ukraine zu einem friedlichen Abschluss zu bringen, erklärte er am Rande eines Treffens mit seinen Bündniskollegen in Brüssel. Hegseth berief sich auf eine Vereinbarung zwischen Präsident Trump und NATO-Generalsekretär Rutte, wonach die USA nur noch Waffen an Kiew liefern, wenn die Europäer dafür zu bezahlen. NATO-Angaben zufolge haben sich zahlreiche Länder bisher nicht an solchen Käufen beteiligt, darunter Frankreich, Großbritannien und Spanien.
Die NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel heute auch über einen besseren Schutz der Ostflanke des Bündnisses. Generalsekretär Rutte kündigte an, mit der Europäischen Union an der Errichtung eines Schutzwalls zu arbeiten, um die Mitgliedsländer vor russischen Drohnen-Angriffen zu schützen. Die NATO werde dafür militärische Fähigkeiten zur Verfügung stellen, die EU komme für die die Finanzierung auf.
Diese Nachricht wurde am 15.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.