Klima-Allianz
Verbände fordern höheren Stellenwert für Klimaschutz im Wahlkampf

Rund einen Monat vor der Bundestagswahl fordert die Klima-Allianz Deutschland die Parteien auf, das Thema Klimaschutz stärker in den Vordergrund zu rücken.

    Windräder in einer offenen Landschaft vor blauem Himmel
    Erneuerbare Energien wie die Windkraft tragen zum Klimaschutz bei. (picture alliance / Eibner-Pressefoto / Eibner-Pressefoto / Ardan Fuessman)
    Während Los Angeles brenne und Unwetter und Dürren weltweit zunähmen, sei der Klimawandel im derzeitigen Bundestagswahlkampf nur eine "Randnotiz", sagte die politische Geschäftsführerin der Klima-Allianz, Langkamp, in Berlin. Ohne eine entschiedene Klimapolitik werde Deutschland jedoch auch wirtschaftlich den Anschluss verlieren. Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa forderte vor allem einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs besonders im ländlichen Raum. Das schaffe auch mehr soziale Teilhabe.
    Zuletzt hatte etwa Unions-Kanzlerkandidat Merz betont, dass der Erhalt der Industrie für ihn Vorrang vor dem Klimaschutz habe.
    Der Klima-Allianz Deutschland gehören nach eigenen Angaben mehr als 150 Mitgliedsorganisationen unter anderen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Verbraucherschutz und Gewerkschaften an.
    Diese Nachricht wurde am 14.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.