Archiv

Dienstleistungsgewerkschaft
Verdi stimmt für Tarifvertrag bei Bund und Kommunen

Die rund zweieinhalb Millionen Tarifbeschäftigten bei Bund und Kommunen bekommen von Juni an mehr Geld.

    Eine Fahne der Gewerkschaft Verdi
    Verdi stimmt für Tarifvertrag bei Bund und Kommunen (picture alliance / Shotshop / K-H Spremberg)
    Die Bundestarifkommission der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi stimmte in Berlin der Einigung mit den Arbeitgebern mit großer Mehrheit zu. Die erst nach einer Schlichtung erreichte Übereinkunft sieht vor, dass die Beschäftigten ab Juni zunächst einen stufenweise ausgezahlten Inflationsausgleich von 3.000 Euro erhalten. Ab März kommenden Jahres sollen sie 5,5 Prozent, monatlich jedoch mindestens 340 Euro mehr Gehalt bekommen.
    Die ursprünglich für Montag geplante Abstimmung bei der Bundestarifkommission war vertagt worden, weil sächsische Kommunen den Abschluss für ihre Verkehrsbetriebe zunächst nicht anwenden wollten. Verdi erklärte, das Problem sei inzwischen ausgeräumt worden.
    Diese Nachricht wurde am 17.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.