
Kinder und Jugendliche sollten gestärkt und ermutigt werden, sich bei etwaigen Übergriffen in ihrem Verein Hilfe zu holen, heißt es. Vereine seien für sie wichtige Lebensorte, in denen sie sich entwickeln und Gemeinschaft erleben könnten. Aber das Vereinsleben berge auch die Gefahr psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Täter könnten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sein.
Zahlreiche Organisationen erneuerten die Forderung, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, so wie es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbart wurde. Darunter das Deutsche Kinderhilfswerk, UNICEF, die Diakonie, und die Caritas.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.