
Das Gesamtvermögen dieser Gruppe habe Ende Juni ein Volumen von 2,3 Billionen Euro erreicht, erklärte die Entwicklungsorganisation in Berlin. Dabei gehe es nach Stand von März um knapp 500 Personen. Die Analyse stützt sich unter anderem auf Angaben der Datenbank World Inequality Database.
Oxfam kritisierte, Steuern würden vorwiegend von der breiten Masse der Bevölkerung gezahlt, während Superreiche häufig durch Ausnahmeregelungen und Steuerprivilegien geschützt würden. Die Organisation fordert daher unter anderem eine europaweite Vermögensteuer, die progressive Besteuerung von Erbschaften sowie ein europäisches Vermögensregister.
Diese Nachricht wurde am 09.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.