Archiv


Versiebt - vergurkt - vergeigt

Jetzt ist es passiert: durchgefallen!

Moderation Uli Burgwinkel |
    Abitur, Magisterprüfung, Staatsexamen; schriftlich oder mündlich; mit Vorbereitung oder ohne; auf jeden Fall aber mit einer gehörigen Zusatzportion Adrenalin. Denn Prüfungen bedeuten immer auch Streß. Für beide Seiten, Fragenden und Antwortenden.
    Wenn die Prüfung daneben gegangen ist, begibt man sich am besten zuerst auf Ursachensuche. Die Zeit vor und während der Prüfung gehört genauestens inspiziert.
    Das kann allein passieren, mit Freunden, Kommilitonen oder mit einer psychologischen Beratung.

    Hauptursachen sind Aufregung, schlechte oder falsche Vorbereitung, Befindlichkeit am Tag der Prüfung. Weiter steht die Überlegung an: was nun? Kann ich die Prüfung wiederholen oder muss ich mich umorientieren? Das Leben geht weiter, vielleicht war die vergurkte Prüfung wichtig, hat mich vor einer falschen Berufslaufbahn bewahrt und mir die Chance für einen neuen Anfang gleich mitgeliefert. Ungerechtfertigt durchgefallen? Dann gibt es immer auch noch den Klageweg.

    Kostenfreie Hörertelefonnummer 00800 4464 4464

    Studiogast
    Diplompsychologin Claudia Kerb, Psychologische Studienberatung der Universität Bonn

    Bücher zum Thema

    Keine Angst vor Prüfungsangst. Strategien für die optimale Prüfungsvorbereitung von Helga Knigge-Illner, Eichborn 1999, 14,90 Euro

    Prüfungsangst und Lampenfieber. Bewertungssituationen vorbereiten und meistern von Werner Metzig & Martin Schuster, Springer 1998, ca. 15 Euro

    So überwinden Sie Prüfungsängste. Psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen von Doris Wolf & Rolf Merkle, PAL-Verlag, 9,80 Euro.

    Artikel im aktuellen Uni-magazin von Juli/August Heft 5/2004 zum Thema Prüfungsangst

    Kurse gegen Prüfungsangst

    In der Regel bieten die Beratungsstellen der Universitäten für Studierende Beratung und/oder Seminare an. In manchen Städten bietet auch die Techniker Krankenkasse im Rahmen ihres Gesundheits-Präventionskursprogramms einen Kurs "Stressfrei zum Examen" an, hier können auch Externe (d.h. nicht bei der TK Versicherte) teilnehmen.