
Nach den ersten acht Tagen der Ausstellung "Unendliche Landschaften" im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers erwartete das Museum bereits rund 20.000 Besucher. Neben den jeweils schnell ausgebuchten Online-Kontingenten hält die Alte Nationalgalerie Berlin einen Teil der Tickets für Tagesbesucher bereit. Dafür warten viele Interessierte geduldig auf einen Zugang. Vor dem Gebäude im Herzen Berlins bildeten sich bisher an allen Öffnungstagen lange Schlangen.
Besuchszeiten für Caspar-David-Friedrich-Ausstellung auf Berliner Museumsinsel bereits ausgeweitet
Nach dem Erfolg in Hamburg, wo zum Betrachten der Werke des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik in den vergangenen Monaten rund 335.000 Menschen ins Museum kamen, sind die Besuchszeiten auf der Berliner Museumsinsel bereits ausgeweitet worden.
Neben dem berühmten Bilderpaar "Mönch am Meer" und "Abtei im Eichwald" sind so bekannte Werke wie "Das Eismeer" "Kreidefelsen auf Rügen" oder "Lebensstufen" zu sehen. Insgesamt werden in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin mehr als 60 Gemälde und 50 Zeichnungen aus dem In- und Ausland gezeigt.
Eigenständige Schauen zum Jubiläumsjahr in Hamburg, Berlin und Dresden
Die Berliner Ausstellung ist Teil einer Reihe thematisch eigenständiger Schauen zum Jubiläumsjahr in der Hamburger Kunsthalle, der Alten Nationalgalerie und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die drei Häuser verfügen über die bedeutendsten Bestände an Werken Friedrichs weltweit.
Im kommenden Jahr leihen die beteiligten Häuser zudem Werke nach New York aus, wo das Metropolitan Museum von Februar bis Mai 2025 den deutschen Romantiker Friedrich dem US-amerikanischen Publikum näherbringen will.