
Seit Anfang September wurden 48 Ausbrüche registriert, wie das Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald mitteilte. Mehr als 525.000 Tiere seien getötet worden. Am häufigsten betroffen waren Betriebe in Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. In zahlreichen Landkreisen in Deutschland gilt inzwischen eine Stallpflicht für Geflügel, um den Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln zu verhindern.
                Die Vogelgrippe hat vor allem unter Kranichen ein Massensterben ausgelöst. Allein in Brandenburg gab es mehrere tausend tote Tiere.
                Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
              