Hamburg
Volksentscheide zum Grundeinkommen und Klimaneutralität

In Hamburg haben die Bürger in einem Volksentscheid über einen Modellversuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen abgestimmt.

    Blick auf eine Wahlkabine in einer Schule in Hamburg. Ein Mann sitzt an einem Tisch. Er wird von einem Sichtschutz verdeckt.
    Volksentscheide in Hamburg (dpa / Georg Wendt)
    Die Initiatoren wollen, dass 2.000 repräsentativ ausgewählte Bürger drei Jahre lang ein Grundeinkommen erhalten. Dies läge derzeit bei etwa 1.340 Euro pro Monat plus Krankenversicherung. Mit dem Modellversuch soll nach Angaben der Initiatoren getestet werden, wie eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft erreicht werden könnte.
    Außerdem konnten die Hamburger in einem weiteren Entscheid darüber abstimmen, ob das Ziel der Klimaneutralität in der Hansestadt bereits im Jahr 2040 erreicht werden soll und nicht wie geplant fünf Jahre später.
    Nach Angaben des Landeswahlamts lag die Beteiligung an den Abstimmungen um 16 Uhr bei 40,6 Prozent. Die Auszählung der Stimmen erfolgt noch am Abend.
    Diese Nachricht wurde am 12.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.