
Wie der Konzern mitteilte, lag die Zahl der Auslieferungen von Juli bis September mit 2,2 Millionen Fahrzeugen insgesamt ein Prozent über dem Vorjahresniveau. In Nordamerika gab es ein Minus von zehn und in China von sieben Prozent. In Westeuropa wurde dagegen eine Steigerung um acht und in Südamerika um fast zehn Prozent erzielt.
Während die Kernmarke VW im dritten Quartal knapp unter dem Vorjahresergebnis blieb, konnten Skoda und Seat, beziehungsweise Cupra um drei Prozent bei der verkauften Fahrzeugzahl zulegen. Schlechter lief es bei den Premiumtöchtern Audi mit minus 2,6 und Porsche mit minus 5,7 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.