Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler in Bonn kann nicht gerade mit blendenden Berufsaussichten werben: Von derzeit rund 850 Absolventen pro Jahr finden nicht einmal die Hälfte einen Job in diesem Bereich. Erst studiert, dann promoviert und dann arbeitslos. Für viele sieht so der geplatzte Traum vom Berufsziel Geologe aus. Die Endstation für viele ist fast zwangsläufig das Arbeitsamt. Hier zeigt sich für die Geologen oft in erschreckender Deutlichkeit, dass sie nur zwei Wahlmöglichkeiten haben: den Rückzug in den Schmollwinkel oder die Umschulung.
Die Computerbranche boomt und so versucht das Arbeitsamt, möglichst viele Geologen und Naturwissenschaftler durch Kurse und Praktika in Zusammenarbeit mit Computerfirmen für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Bei den Umschulungskursen konzentriert man sich bewusst auf Grundlagenwissen, denn eine zu große Spezialisierung könnte bei der rasanten Entwicklung in der Computerbranche verlorene Liebesmüh bedeuten. Die IT-Kurse als Allheilmittel der Arbeitsämter, dieser Eindruck entsteht leicht, wenn man sich die Beratungspraxis für arbeitslose Akademiker anschaut. Doch fast immer gelingt mit diesen Maßnahmen der neue Anlauf auf dem Arbeitsmarkt, weiß Hermann Decker, Leiter des Hochschulteams des Arbeitsamts Köln: "In der Zeit sechs Monate nach Beendigung der Maßnahme sind wieder 90 Prozent der Absolventen in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung entsprechend ihrer Qualifizierung".
Related Links
Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. Oxfordstraße 20 - 22 53111 Bonn Telefon: 0228 - 696601 Telefax: 0228 - 696603 E-Mail: BDGBonn@t-online.de
Arbeitslose Akademiker könne sich beim Arbeitsamt über entsprechende Umschulungsmöglichkeiten für die IT-Branche informieren
Die Computerbranche boomt und so versucht das Arbeitsamt, möglichst viele Geologen und Naturwissenschaftler durch Kurse und Praktika in Zusammenarbeit mit Computerfirmen für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Bei den Umschulungskursen konzentriert man sich bewusst auf Grundlagenwissen, denn eine zu große Spezialisierung könnte bei der rasanten Entwicklung in der Computerbranche verlorene Liebesmüh bedeuten. Die IT-Kurse als Allheilmittel der Arbeitsämter, dieser Eindruck entsteht leicht, wenn man sich die Beratungspraxis für arbeitslose Akademiker anschaut. Doch fast immer gelingt mit diesen Maßnahmen der neue Anlauf auf dem Arbeitsmarkt, weiß Hermann Decker, Leiter des Hochschulteams des Arbeitsamts Köln: "In der Zeit sechs Monate nach Beendigung der Maßnahme sind wieder 90 Prozent der Absolventen in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung entsprechend ihrer Qualifizierung".
Related Links
Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. Oxfordstraße 20 - 22 53111 Bonn Telefon: 0228 - 696601 Telefax: 0228 - 696603 E-Mail: BDGBonn@t-online.de
Arbeitslose Akademiker könne sich beim Arbeitsamt über entsprechende Umschulungsmöglichkeiten für die IT-Branche informieren