
Das System zur Abwehr unbemannter Flugobjekte müsse ein Schild für den gesamten Kontinent sein, sagte von der Leyen nach einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen. Dabei ging es unter anderem darum, wie die verschiedenen Verteidigungsfähigkeiten an der Ostflanke besser gebündelt werden können. Auf dem Gipfel wurde die Kommission damit beauftragt, einen Fahrplan für den Aufbau eines Drohnen-Schutzsystems sowie weitere Maßnahmen zu erarbeiten.
In den vergangenen Wochen hatten die NATO-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet, was Moskau bestreitet.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.