Archiv


"Von Legenden, Höhenflügen und Tiefpunkten"

Die 61. Frankfurter Buchmesse ist zu Ende. Im Bereich der Sportliteratur warteten die Verlage vor allem mit Biographien und Legenden-Nachschlagewerke auf. Der Fußball dominiert wie auch sonst in der Sportwelt.

Von Jessica Sturmberg |
    Hinweis: Die einzelnen Gespräche können Sie bis mindestens 18. März 2010 als Audio-on-demand abrufen.

    Der Überblick über die Bücher:

    Michael Rosentritt: Sebastian Deisler. Zurück ins Leben. Verlag Edel. 240 Seiten. 22,95 Euro.

    Christian Bausenwein: "Das Prinzip Uli Hoeneß - Ein Leben für den FC Bayern" vom Verlag Die Werkstatt. 350 Seiten. 28 Euro.

    Patrick Strasser: "Hier ist Hoeneß". Riva-Verlag. Erscheint in Kürze.

    Fatmire Bajramaj: "Mein Tor ins Leben" Vom Flüchtling zur Weltmeisterin. Südwest-Verlag. 157 Seiten. 9,95 Euro.

    Christoph Nagel und Michael Pahl: FC St. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel. Verlag Hoffmann und Campe. 416 Seiten. 39,90 Euro.

    Dietrich Schulze-Marmeling und Gerd Kolbe: Ein Jahrhundert Borussia Dortmund. 1909 bis 2009. Verlag "Die Werkstatt" 465 Seiten. 44,90 Euro.

    Manni Breuckmann: 50 Legendäre Szenen des Deutschen Fußballs. Westend-Verlag. 208 Seiten. 14,95 Euro.

    Thomas Lötz und Reinaldo Coddou: "100 Legenden der Bundesliga" Delius Klasing Verlag. 160 Seiten. 19,90 Euro.

    Christoph Biermann: "Die Fußball-Matrix". Verlag Kiepenheuer und Witsch. 256 Seiten. 16,95 Euro.