
In Berlin etwa setzt eine Initiative auf die Enteignung großer Wohnungskonzerne, während sich der Senat für die Einführung eines Mietdeckels ausspricht. Fünf Jahre lang die Mieten einfrieren. Wäre das in Zeiten steigender Wohnungspreise tatsächlich der richtige Ansatz?
Welche politischen Strategien helfen gegen den Wohnungsmangel?
Gesprächsgäste:
- Matthias Kock, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und Wohnungsbaukoordinator in Hamburg
- Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin
- Ricarda Pätzold, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik
- Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Diskutieren Sie mit unseren Gästen, berichten Sie von Ihren Erfahrungen auf dem Wohnungsmarkt. Rufen Sie kostenfrei an unter 00800/44 64 44 64 oder schreiben Sie eine Mail an: laenderzeit@deutschlandfunk.de