
Es gehe nun darum, die Dinge aufzuarbeiten und die notwendige Unterstützung bereitzustellen, hieß es weiter. Bundesfamilienministerin Paus betonte, viele fühlten sich durch die Probleme in der Corona-Zeit weiterhin psychisch gestresst. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte an, die Versorgung mit Psychotherapeuten deutlich zu verbessern. Es könne nicht sein, dass Kinder ein Jahr lang auf einen Therapieplatz warten müssten.
Schulen und Kitas "beinahe über Nacht" geschlossen
In dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe wird festgestellt, dass Kinder und Jugendliche mit dem Auftreten von Covid-19 seit März 2020 erlebt hätten, wie eine weltweite Pandemie ihr Leben auf den Kopf stelle. Es wird darauf verwiesen, dass Schulen und Kitas "beinahe über Nacht" geschlossen worden seien, ebenso Sportvereine, Freizeiteinrichtungen und viele Geschäfte. All das habe das Wohlergehen vieler junger Menschen beeinträchtigt.
Der Bundestag befasst sich heute auch mit dem Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Kelber. Außerdem beraten die Abgeordneten über einen Antrag der Unionsfraktion zum Bürokratieabbau für die Wirtschaft.
Diese Nachricht wurde am 21.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.