
Ein Vorstoß der EU-Kommission, die Schwelle höher zu legen, erhielt auf dem Treffen der Verkehrsminister in Luxemburg keine Mehrheit. Unter anderem sprachen sich Deutschland, Spanien, Portugal und Slowenien dagegen aus.
Die Behörde in Brüssel hatte vorgeschlagen, dass eine Entschädigung erst ab fünf Stunden Verspätung fällig werden soll. Derzeit ist dies nach drei Stunden der Fall. Nach dem Ansinnen der EU-Kommission sollte die Grenze bei Langstreckenflügen künftig sogar in einigen Fällen bei zwölf Stunden liegen.
Bislang schwanken die Entschädigungszahlungen je nach Flugdistanz zwischen 250 und 600 Euro.
Diese Nachricht wurde am 05.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.