
Eine Aschewolke stieg bis auf 8,5 Kilometer Höhe auf und trieb ostwärts über die Arabische Halbinsel, wie das EU-Zentrum für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz mitteilte. Dort habe sie unter anderem den Luftraum über dem Jemen und Oman beeinflusst.
Der Vulkan liegt in der abgelegenen Region Afar im Nordosten von Äthiopien, nahe der Grenze zu Eritrea. In einem Umkreis von 30 Kilometern leben nach Angaben des EU-Zentrums rund 9.000 Menschen, die von der Eruption betroffen sein könnten.
Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
