Archiv

Automobilmarkt
VW und XPeng kooperieren bei Entwicklung von E-Autos

Der deutsche Autokonzern Volkswagen und der chinesische Elektroautohersteller XPeng wollen bei der Entwicklung von Elektroautos zusammenarbeiten.

    Die Karosserie für ein vollelektrisches Fahrzeug vom Typ Volkswagen ID.4 wird auf einem Transportsystem transportiert.
    VW war zuletzt unter Druck geraten, weil das Unternehmen in dem schnell wachsenden chinesischen Elektroautomarkt nur auf sehr geringe Marktanteile kommt. (picture alliance / dpa / Hauke-Christian Dittrich)
    Die Unternehmen hätten eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung von zwei batteriebetriebenen B-Klasse-Fahrzeugen getroffen, teilten VW und XPeng in einer gemeinsamen Erklärung mit. Durch die wechselseitige Nutzung von Fahrzeug- und Plattformteilen sollten die Entwicklungskosten gesenkt und Synergien erzielt werden.
    Im vergangenen Jahr erwarb Volkswagen für eine Kaufsumme von knapp 700 Millionen US-Dollar knapp 5 Prozent der Xpeng-Anteile. Das chinesische Unternehmen wurde 2014 gegründet. Nach vier Jahren stellte die Firma ihr erstes Elektroauto vor, 2020 ging sie an die New Yorker Börse.
    Diese Nachricht wurde am 29.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.