Nahost
Wadephul zuversichtlich über weiteren Verlauf des Friedensprozesses

Bundesaußenminister Wadephul hat sich erleichtert über den Beginn der Freilassung der Geiseln im Gazastreifen geäußert.

    Außenminister Johann Wadephul (CDU) steht vor einem Mikrophon und spricht.
    Bundesaußenminister Wadephul (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Das sei ein bewegender Moment, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk, aber auch ein Moment der Beklommenheit, da manche nur noch tot zurückgebracht würden.
    Wadephul zeigte sich zuversichtlich über den weiteren Verlauf des Friedensprozesses. Sowohl Israel als auch die Palästinenser hätten erkannt, dass mit Gewalt keine Lösung zu erzielen sei.
    Der Bundesaußenminister hob die Rolle von Katar, Ägypten und der Türkei in den Verhandlungen hervor und betonte, alle drei Staaten unterstützten eine Entwaffnung der Hamas. Dadurch könne Druck auf die Terrororganisation ausgeübt werden. Die wichtigste Motivation für eine Abkehr der Palästinenser von der Hamas sei eine realistische Chance auf Staatlichkeit, auf die Versorgung mit Hilfsmitteln und die Aussicht auf einen Wiederaufbau.
    Wadephul sagte weiter, bei einem Erfolg des Friedensabkommens werde überprüft, ob die teilweise ausgesetzten deutschen Waffenlieferungen an Israel wieder aufgenommen werden könnten. Zur Frage, ob deutsche Soldaten in einer Schutztruppe zum Einsatz kommen sollen, äußerte der Minister persönliche Zweifel. Er halte dies in dieser Region nicht für eine gute Lösung.
    Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.