Archiv


Wärmeperioden auf dem Mars?

Heute ist Mars ein kalte, trockene Welt. Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt. Das meiste Wasser ist im Eis der Polkappen gebunden. Vor Milliarden von Jahren könnte es auf dem Planeten wärmer und feuchter gewesen sein. Noch streiten sich Forscher über Dauer und Verlauf von wärmeren Epochen.

Damond Benningfield |
    Mars umkreisende Raumsonden haben Aufnahmen von alten Flussbetten, ausgetrockneten Seen und möglicherweise von dem Küstenstreifen eines Ozeans gemacht. Die meisten Planetenwissenschaftler sehen darin den Beweis, dass es dort einst wärmer war, der Planet eine dichtere Atmosphäre hatte und die Bedingungen über einige Millionen Jahre durchaus angenehm gewesen sein könnten.

    Eine neue Studie der NASA und der University of Colorado sieht den Ursprung von wärmeren Epochen in kosmischen Katastrophen. Demnach seien vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren mehr als zwei Dutzend Kometen und Asteroiden auf Mars eingeschlagen. Durch die Zusammenstöße wurde Gestein und Gas in die Marsatmosphäre geschleudert und sorgte immer wieder für einige Jahrhunderte für wärmeres Klima. Auch wurde bei dem Aufprall Wasser freigesetzt – entweder brachten Kometen es mit sich oder es kam aus Marsgestein und –eis. Als sich das Wasser abkühlte, gab es starke Regenfälle. Die Fluten schnitten Flussbetten und andere Merkmale in den Marsboden.

    Mars wird die Forscher weiterhin herausfordern. In den nächsten Monaten können sie ihn besonders gut beobachten, weil er der Erde sehr nahe kommt. Morgen früh finden Sie den Roten Planeten direkt oberhalb vom Mond.