2.000 Kraniche verendet
Warnung vor Vogelgrippe in bisher nicht bekanntem Ausmaß

Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Kranichen hat nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen.

    Zwei Männer in Schutzkleidung und Atemmasken werfen verendete Kraniche in einen Container. Einer der Männer steht in einem auf dem Boden liegenden Schlauchboot. Dahinter Schilf und ein Teil des Sees.
    Einsatzkräfte der Feuerwehr entsorgen verendete Kraniche in einem Container. (Matthias Bein / dpa )
    Erste Schätzungen gehen davon aus, dass bisher etwa 2.000 Kraniche auf dem alljährlichen Vogelzug nach Süden in den deutschen Rastgebieten verendeten. Allein in Nordbrandenburg wurden nach Behördenangaben fast 1.000 tote Tiere geborgen. Seit Tagen sind Helfer in Schutzanzügen und mit Mundschutz im Linumer Land im Einsatz, um die Kadaver einzusammeln.
    In Brandenburg mussten zudem mehr als 9.000 Puten und Enten gekeult werden, in Mecklenburg-Vorpommern allein im Landkreis Vorpommern-Greifswald fast 150.000 Legehennen.
    Bundeslandwirtschaftsminister Rainer berät am Abend mit seinen Amtskollegen in den Bundesländern per Videokonferenz über die Lage.
    Diese Nachricht wurde am 23.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.