Archiv


Wege aus der studentischen Sinnkrise

Keine Lust morgens aufzustehen, das kann zu dieser Jahreszeit natürlich an der Frühjahrsmüdigkeit liegen. Wer jedoch permanent keinen Antrieb hat und auf bestimmte Dinge nicht angesprochen werden will, der sollte mal überlegen, woran es denn so liegen könnte. Studierende, die ständig das Gefühl haben, nicht dahin zu gehören, wo sie gerade sind, haben vielleicht schlicht das falsche Fach gewählt und verrenken sich eine Zeitlang, bis es nicht mehr geht. Wenn Studenten oder Berufstätige in einer Sinnkrise stecken, dann kann der Gummersbacher Berufsziel-Berater Manfred Reusch weiterhelfen - und das mit einer bislang eher ungewöhnlichen Methode.

    "Was ist für mich richtig?", das ist die zentrale Frage, die Manfred Reuscher mit desorientierten und gestrandeten Studierenden zunächst ausführlich bespricht. Vielen Hilfesuchenden ist im Grunde ihres Herzens schon klar, dass sie einfach das falsche Studium gewählt haben, aus welchen Gründen auch immer. Doch was tun, damit die Betroffenen einen geeigneten Weg aus der Krise finden, nicht alles bisher Geleistete verlorene Zeit war und eine solche Fehlentscheidung nicht erneut gefällt wird? Die Formel von Manfred Reusch lautet: das ganzheitliche Analysesystem. Dabei rollt er zunächst den gesamten persönlichen und beruflichen Werdegang bis in die Kindheit zurück auf. Charakterliche Eigenschaften soll ein Form- und Farbtest ans Tageslicht bringen. 'Welche besonderen beruflichen Interessen bringt der Ratsuchende mit?' und 'Wie ist die Selbsteinschätzung?' dürfen auf dem Programm ebenfalls nicht fehlen. Am Ende steht dann eine Zahl, die prozentual genau aufzeigt, ob der gewählte oder der geplante Beruf zu einem passt. Bei Architektur-Studentin Merle aus Aachen zeigte das Verfahren, dass das Studienfach Architektur mit akuratem Zeichnen, Baugesetzen und statischen Berechnungen nun gerade nicht der richtige Weg für sie war. Ihren eigenen Weg will sie nun als Selbstständige im künstlerischen Bereich gehen. Und nach einem Uni und Fachwechsel stellt sie erleichtert fest, dass das Studieren nun nicht mehr automatisch ein Stressfaktor ist.

    Related Links:

    BerufsZiel Beratung

    Die Kosten für eine Tag betragen EUR. 440.